Zum Hauptinhalt springen
Sicherer Zahnersatz

Zahnersatz bei Parodontitis – Sicherer Halt für ein gesundes Lächeln

Festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz bieten zuverlässige Lösungen für Patienten mit Parodontitis und sorgen für Komfort und Funktionalität.

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Zahnersatz ist eine wichtige Lösung für Patienten, die aufgrund von Parodontitis, Unfällen oder anderen Ursachen Zähne verloren haben. Grundsätzlich wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden. Festsitzender Zahnersatz umfasst Kronen, Brücken und Implantate, die dauerhaft im Mund verankert sind und eine hohe Stabilität und Funktionalität bieten. Herausnehmbarer Zahnersatz, wie Teil- und Vollprothesen, kann zum Reinigen aus dem Mund genommen werden und ist oft eine kostengünstigere Alternative, wenn viele oder alle Zähne ersetzt werden müssen. Jede Art von Zahnersatz hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollte individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. In diesem Text erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Unterschiede dieser beiden Arten von Zahnersatz im Zusammenhang mit Parodontitis.

Festsitzender Zahnersatz bei Parodontitis

Festsitzender Zahnersatz ist eine ausgezeichnete Option für Patienten mit Parodontitis, die einzelne oder mehrere Zähne verloren haben. Ziel ist es, die Kaufunktion und Ästhetik wiederherzustellen, ohne auf herausnehmbare Prothesen angewiesen zu sein. Dank moderner Zahnmedizin ist es möglich, selbst bei fortgeschrittenem Knochenschwund Lösungen zu finden, die festen Halt bieten und gleichzeitig das Zahnfleisch und den Kieferknochen schonen.

1

Brücken und Kronen

Bei einem Verlust einzelner Zähne können Brücken eine sinnvolle Alternative sein. Sie werden an den benachbarten, gesunden Zähnen befestigt und füllen die entstandene Lücke. Voraussetzung dafür ist, dass die angrenzenden Zähne ausreichend stabil sind. Diese Zähne werden beschliffen und als Anker für die Brücke verwendet. Die Brücke besteht aus mehreren verbundenen Kronen, die den fehlenden Zahn ersetzen und die Kaufunktion wiederherstellen.[MEHR] 

Kronen hingegen werden eingesetzt, wenn einzelne Zähne durch Parodontitis stark geschädigt sind, aber noch erhalten werden können. Eine Vollkrone umschließt den gesamten Zahn und schützt ihn vor weiterer Beschädigung. Durch die Krone wird der Zahn stabilisiert, und seine Funktion bleibt erhalten.

2

Implantate

Zahnimplantate bieten eine besonders langlebige und stabile Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Ein Implantat besteht aus einer Titanschraube, die im Kieferknochen (Unterkiefer oder Oberkiefer) verankert wird und als künstliche Zahnwurzel dient. Auf diesem Implantat wird eine Krone befestigt, die den natürlichen Zahn ersetzt.[MEHR]  

Implantate haben den Vorteil, dass sie unabhängig von den umliegenden Zähnen eingesetzt werden können. Sie tragen zur Stabilisierung des Kieferknochens bei, indem sie den Druck, der beim Kauen entsteht, auf den Kieferknochen übertragen und so den Knochenschwund reduzieren, der häufig mit Zahnverlust einhergeht.

3

Implantatgetragene Brücken

Implantatgetragene Brücken sind ideal, wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen. Anstelle jedes einzelnen Zahns ein Implantat zu setzen, können zwei oder mehr Implantate eine Brücke tragen. Diese Lösung bietet festen Halt und eine ästhetisch ansprechende Optik, ohne dass angrenzende Zähne bearbeitet werden müssen.

4

Vorteile festsitzender Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz hat viele Vorteile. Er fühlt sich sehr natürlich an und bietet einen hohen Tragekomfort. Das Essen und Sprechen ist nahezu wie mit den eigenen Zähnen möglich, und es gibt kein unangenehmes Verrutschen oder Druckstellen, wie es bei herausnehmbaren Prothesen der Fall sein kann. Zudem wird das Kieferwachstum unterstützt, und der Knochenschwund wird minimiert, da die Belastung auf den Kieferknochen übertragen wird.

Herausnehmbarer Zahnersatz bei Parodontitis

Herausnehmbarer Zahnersatz ist eine sinnvolle Lösung für Patienten, die viele oder alle Zähne verloren haben. Dieser Zahnersatz lässt sich zum Reinigen einfach herausnehmen und ist oft kostengünstiger als festsitzender Zahnersatz. Es gibt verschiedene Formen von herausnehmbarem Zahnersatz, die je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden können.

1

Teilprothesen

Teilprothesen sind eine gute Lösung, wenn noch genügend gesunde Zähne vorhanden sind. Sie bestehen aus einer Kunststoffbasis, die das Zahnfleisch imitiert, und künstlichen Zähnen, die an den verbleibenden Zähnen verankert werden. Die Teilprothese wird mit Klammern oder Teleskopen an den natürlichen Zähnen befestigt. Diese Art des Zahnersatzes ist herausnehmbar und kann zur Reinigung leicht aus dem Mund genommen werden.[MEHR] 

Teilprothesen sind eine flexible Lösung, die bei Bedarf an Veränderungen im Gebiss angepasst werden kann. Sie stellen die Kaufunktion wieder her und sind eine kostengünstige Alternative zu festsitzendem Zahnersatz.

2

Vollprothesen

Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn alle Zähne eines Kiefers fehlen. Sie bestehen ebenfalls aus einer Kunststoffbasis und künstlichen Zähnen. Die Vollprothese wird durch Saugkraft und einen exakten Sitz auf dem Kiefer gehalten. Eine gut sitzende Vollprothese kann das Sprechen und Kauen wieder ermöglichen, auch wenn sie nicht den gleichen Halt bietet wie festsitzende Lösungen.[MEHR] 

Bei fortgeschrittener Parodontitis ist der Kieferknochen oft stark abgebaut, was den Halt der Prothese beeinträchtigen kann. In solchen Fällen ist eine zusätzliche Verankerung, etwa durch Implantate, sinnvoll.

3

Hybridprothesen

Eine Hybridprothese kombiniert die Vorteile von herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz. Sie wird auf Implantaten verankert und bietet dadurch einen sehr festen Halt, ist aber trotzdem herausnehmbar. Hybridprothesen sind eine gute Lösung für Patienten, die eine fest sitzende Prothese bevorzugen, aber die Möglichkeit haben möchten, sie zur Reinigung herauszunehmen.[MEHR] 

Diese Prothesen bieten eine hohe Stabilität und Komfort und sind besonders geeignet für Patienten mit stark reduziertem Kieferknochen, bei denen eine rein festsitzende Lösung nicht möglich ist.

4

Vorteile herausnehmbarer Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz hat den Vorteil, dass er leicht zu reinigen ist und sich an Veränderungen im Gebiss anpassen lässt. Bei größeren Rekonstruktionen ist er zudem kostengünstiger als festsitzender Zahnersatz. Herausnehmbare Prothesen lassen sich leicht reparieren und anpassen, falls sich die Kiefersituation ändert. Zudem wird durch den Einsatz von Teilprothesen der Halt und die Stabilität der verbleibenden natürlichen Zähne unterstützt.

Wann ist welcher Zahnersatz geeignet?

Die Wahl des geeigneten Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Zustand des Zahnfleisches und des Kieferknochens: Bei starkem Knochenschwund ist herausnehmbarer Zahnersatz oft die bessere Wahl, da er weniger Druck auf den Knochen ausübt. Implantate benötigen eine ausreichende Knochendichte, um stabil verankert zu werden.
  • Anzahl der fehlenden Zähne: Einzelne fehlende Zähne lassen sich gut mit Implantaten oder Brücken ersetzen. Bei größeren Zahnlücken oder komplett zahnlosem Kiefer sind herausnehmbare Prothesen oder Hybridlösungen sinnvoll.
  • Patientenwunsch und Komfort: Viele Patienten bevorzugen festsitzenden Zahnersatz wegen seines hohen Komforts und der natürlichen Funktionalität. Herausnehmbare Prothesen sind jedoch eine praktische Lösung für Patienten, die häufig Anpassungen benötigen oder eine kostengünstigere Alternative suchen.
  • Finanzielle Überlegungen: Herausnehmbarer Zahnersatz ist in der Regel kostengünstiger als festsitzende Lösungen, insbesondere wenn mehrere Zähne ersetzt werden müssen.

Pflege und Nachsorge von Zahnersatz

Die Pflege von Zahnersatz ist entscheidend für seine Langlebigkeit und die Gesundheit des Mundraumes. Sowohl festsitzender als auch herausnehmbarer Zahnersatz benötigen eine gründliche Reinigung und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt.

1

Pflege festsitzender Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz sollte wie die natürlichen Zähne gepflegt werden. Das bedeutet mindestens zweimal täglich Zähneputzen und die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder speziellen Interdentalbürsten. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind unerlässlich, um Beläge zu entfernen und Entzündungen vorzubeugen.

2

Pflege herausnehmbarer Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz sollte täglich aus dem Mund genommen und gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie spezielle Prothesenbürsten und -reinigungsmittel, um Beläge und Bakterien zu entfernen. Auch das Zahnfleisch und die Zunge sollten sorgfältig gereinigt werden, um Infektionen und Mundgeruch vorzubeugen. Lagern Sie die Prothese über Nacht in einer speziellen Lösung, um ihre Form und Funktion zu erhalten.

3

Regelmäßige Kontrolltermine

Unabhängig vom gewählten Zahnersatz sind regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt wichtig. Hier wird der Sitz des Zahnersatzes überprüft, eventuelle Druckstellen korrigiert und die Mundgesundheit kontrolliert. Bei festsitzendem Zahnersatz sollten auch die angrenzenden Zähne auf Karies und Parodontitis untersucht werden.

Fragen und Antworten
Was ist Zahnersatz bei Parodontitis?

Zahnersatz bei Parodontitis ist eine zahnärztliche Versorgung, die eingesetzt wird, um verlorene Zähne aufgrund von Parodontitis zu ersetzen. Dies kann verschiedene Formen des Zahnersatzes wie Zahnkronen, Prothesen oder kombinierter Zahnersatz umfassen.

Welche Materialien werden bei Zahnersatz verwendet?

Bei Zahnersatz kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, darunter Keramik, Metall und Kunststoff. Je nach Art des Zahnersatzes und individuellen Bedürfnissen können diese Materialien ausgewählt werden, um Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten.

Wie wird Zahnersatz bei Parodontitis befestigt?

Zahnersatz wird in der Regel an den Nachbarzähnen oder durch Implantate, die künstliche Zahnwurzeln sind, befestigt. Die genaue Methode hängt von der Art des Zahnersatzes und der individuellen Mundsituation ab.

Was sind die verschiedenen Formen des Zahnersatzes?

Es gibt verschiedene Formen des Zahnersatzes, darunter herausnehmbarer Zahnersatz wie Prothesen, festsitzende Lösungen wie Zahnkronen und Brücken sowie kombinierter Zahnersatz, der Elemente beider Arten beinhaltet.

Wie hoch sind die Festzuschüsse für Zahnersatz?

Die Festzuschüsse für Zahnersatz variieren je nach Art des Zahnersatzes und der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen. In der Regel decken sie etwa 60 Prozent der Kosten für die Standardversorgung ab, abhängig von der individuellen zahnärztlichen Situation.

Was ist eine Regelversorgung im Kontext von Zahnersatz?

Die Regelversorgung ist der von den gesetzlichen Krankenkassen festgelegte Standard für Zahnersatz, der die grundlegenden Therapieformen abdeckt. Diese Versorgung kann Zahnkronen, Brücken oder Prothesen umfassen, die bestimmten Qualitätsanforderungen genügen.

Welche Rolle spielen Nachbarzähne beim Zahnersatz?

Nachbarzähne spielen eine entscheidende Rolle beim Zahnersatz, insbesondere bei festsitzenden Lösungen wie Zahnkronen oder Brücken. Sie dienen oft als Pfeilerzähne, an denen der Zahnersatz befestigt wird, um Stabilität und Funktion zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile von Keramik-Zahnersatz?

Keramik-Zahnersatz bietet den Vorteil einer hohen Ästhetik, da sie zahnfarben sind und sich gut in die natürliche Zahnreihe einfügen. Zudem sind Keramiken biokompatibel und verursachen in der Regel keine allergischen Reaktionen.

Was sind die neuen Verfahren bei der Herstellung von Zahnersatz?

Neue Verfahren bei der Herstellung von Zahnersatz umfassen digitale Technologien wie CAD/CAM, die eine präzisere Anpassung und schnellere Herstellung von Zahnersatzteilen ermöglichen. Diese Technologien verbessern die Passgenauigkeit und reduzieren die Anzahl der notwendigen Zahnarztbesuche.